Reinwerfen: Die Anti-Littering-Initiative
»Reinwerfen statt Wegwerfen« lautet das Motto der Anti-Littering-Initiave, die die Altstoff Recycling Austria AG – ARA – vor einigen Jahren ins Leben gerufen hat. 2011 haben wir dafür den gesamten Webauftritt konzipiert und entwickelt, seitdem halten wir die Plattform regelmäßig up-to-date.

Kunde: ARA – Altstoff Recycling Austria
Branche: Responsible Business
Leistungen: Websites + digitale Services, Content Creation, Monitoring
Eine Marke für mehr Bewusstsein + saubere Straßen
Wie sorgt man dafür, dass die Straßen, die Wiesen und die Wälder sauber bleiben? Diese Frage steht im Mittelpunkt der Initiative. Und mit ihr auch die Menschen: Sie sind es, die vor allem auf lokaler Ebene angesprochen werden und Verantwortung übernehmen sollen. Deshalb ist »Reinwerfen statt Wegwerfen« österreichweit auf vielen großen und kleinen Events präsent.
Eine auf der Website integrierte Projekt-Landkarte gibt einen Überblick darüber, wann und wo Aktionen dazu stattfinden.

Darunter etwa die Aktion »Fahr sauber in den Urlaub« in Niederösterreich, die durch mobile Sammelsäcke dazu anregt, den Müll während langer Autofahrten zu sammeln und damit Littering entlang der Straßen zu vermeiden.
Oder auch das Vorarlberger Projekt »Gelbe Pfeile: Gelbe Karte für weggeworfene Abfälle!«, das hundert gelbe Pfeile auf den Straßen mehrerer Gemeinden aufstellen ließ, um Passant*innen auf achtlos weggeworfenen Abfall aufmerksam zu machen.
An dieser Stelle ist ein Video von einer externen Seite (youtube.com) eingebettet.
Mit der Anzeige dieses Inhalts akzeptieren Sie die Geschäftsbedingungen von youtube.com.
Awareness durch Gewinnspiele + Newsletter
Im Vordergrund der Kampagne steht die öffentliche Bewusstseinsbildung um einen sorgsamen Umgang mit der Umwelt und unseren natürlichen Ressourcen. Damit das gelingt und mehr Menschen mit der Aktion erreicht werden, betreuen wir seit Jahren regelmäßig die Gewinnspiele von »Reinwerfen statt Wegwerfen«.
Zudem versenden wir regelmäßig den ARA-Newsletter via MailChimp.

Positive Campaigning + Analyse
Neben der entwickelten und stetig angepassten Kommunikationsstrategie wird laufend getestet, ob die Maßnahmen dieses »positive campaignings« auch Früchte tragen – und regelmäßig exportiert und analysiert.
