Bei uns ist heute FREI-Tag. Wenn Sie uns trotzdem brauchen, um ein wichtiges + dringendes Problem zu lösen. Keine Sorge – wir machen das. Mehr zu Smart Work

Crossmedial gegen Psoriasis

125 Millionen Menschen leiden weltweit unter Psoriasis, rund 250.000 Betroffene leben in Österreich. Dabei zeigt sich die Erkrankung in erster Linie oberflächlich. Es kommt zu Rötungen oder schuppigen Stellen auf der Haut, weswegen Psoriasis auch Schuppenflechte genannt wird.

Was viele Menschen nicht wissen: Psoriasis geht viel tiefer. Die entzündliche Hauterkrankung wird durch das Immunsystem ausgelöst. Damit sich Betroffene an Hautärzt*innen wenden, entwickelten wir gemeinsam mit dem Kunden Celgene eine crossmediale Kampagne, die mit dem Claim »Lass dich anschauen« zum Handeln auffordert.

Website zur Aufklaerung ueber Psoriasis auf Laptop und Smartphone mit Links zu Symptomen, Therapieoptionen und Ursachen

Kunde: Celgene
Branche: Healthcare
Leistungen: Kampagnen, Websites + digitale Services, Social Media, Branding, Storytelling, Content Creation, UX, Monitoring + Reports, Digital Marketing

Die Website: Infos + Ansprechpartner

Die Website www.lassdichanschauen.at beantwortet Betroffenen alle wichtigen Fragen: Was sind die Symptome? Wie können diese gelindert werden? Und: Welche Therapiemöglichkeiten gibt es überhaupt?

Illustration der haeufig betroffenen Koerperstellen bei Psoriasis (Schuppenflechte): Ellenbogen, unterer Rücken, Kopfhaut, Knie und Naegel. Jede Koerperregion ist mit einer schematischen Darstellung und markierten Hautveraenderungen (roetliche, schuppige Flecken) gekennzeichnet

Aber: Sie ersetzt keine Ärzt*innen. Auch das wurde online klar kommuniziert. Der Claim »Lass dich anschauen« fordert auf, mit Dermatolog*innen über die passenden Behandlungsmöglichkeiten zu sprechen. Um diesen Schritt zu erleichtern, wurde auf der Website eine Suchfunktion implementiert, die passende Ärzt*innen in der Umgebung anzeigt.

Aufgeklappter Informationsflyer zur Behandlung von Psoriasis, der Therapien zur Linderung von Symptomen erklaert und Tipps fuer das medizinische Gespraech gibt

Flyer + Printanzeigen + Guidelines

Nach den ersten Symptomen folgt meist: Unsicherheit. Um Betroffene im Umgang mit Psoriasis zu unterstützen, haben wir unseren digitalen Fokus außen vor gelassen und zusätzlich zur Website einen Flyer, Printanzeigen und Guidelines produziert – und inhaltlich sowie grafisch aufbereitet.

  • Fragen zur Lebensqualität: Wer den Fragebogen zur Lebensqualität ausfüllt, erfährt, wie sehr die Hauterkrankung sein Leben beeinflusst und gibt Auskunft über das Ausmaß der Psoriasis. Das zu wissen, kann für Ärzt*innen hilfreich sein.
  • Factsheet für das medizinische Gespräch: Die fünf wichtigsten Fragen für Hautärzt*innen sollten nicht vergessen werden – deshalb gibt es sie zum Downloaden und Ausdrucken auf der Website.
Zwei ausgelegte Informationsblaetter zur Vorbereitung auf den Hautarztbesuch bei Psoriasis: Fragen fuer das medizinische Gespraech und Platz fuer Notizen

Ein Video, das bewegt

Viele Symptome von Psoriasis sind auf der Haut erkennbar – aber nicht alle. Mit dem Kampagnenvideo wird deutlich, dass die Immunkrankheit viel tiefer geht und sich auf unterschiedliche Lebensbereiche auswirken kann. Die Botschaft lautet auch hier: »Lass Dich – von deinem*r Dermatolog*in – anschauen!«

Externes Video

An dieser Stelle ist ein Video von einer externen Seite (youtube.com) eingebettet.

Mit der Anzeige dieses Inhalts akzeptieren Sie die Geschäftsbedingungen von youtube.com.

Was die User*innen wirklich interessiert

Welche Infos brauchen Betroffene wirklich? Um das herauszufinden, haben wir direkt an der Quelle angesetzt – und mithilfe von GoogleAds und dem Keywordplanner einen umfassenden Research zum Thema durchgeführt. Für den Kampagnenzeitraum von 22 Wochen konnte durch stetiges Monitoring & regelmäßige Optimierungen bestmöglich auf die Bedürfnisse der User*innen eingegangen werden.

Visualisierung von Google-Suchergebnissen zum Thema Psoriasis: verschiedene Suchbegriffe sowie eine hervorgehobene Anzeige

Nach einer vierwöchigen Anlaufphase wurden die User*innen mithilfe neuer Anzeigengruppen gezielter in die Kampagne eingebunden.

Dadurch kam es beispielsweise zu einer deutlichen Verbesserung der Click-Through-Rate sowie des Cost-per-Click und der durchschnittlichen Position der Anzeigen.

Content Marketing: Betroffene kommen zu Wort

Wie geht es Menschen, die mit Psoriasis leben? Wie beeinflusst die Erkrankung ihren Alltag – und ihre Beziehungen? In Kooperation mit einer Content Marketing-Agentur wurden vier Artikel erstellt, die das Thema nahbar machen und über einen weiteren Kanal kommunizieren. Sie zeigen: Betroffene sind selbstbestimmte Menschen, die ihre Behandlung mit den richtigen Informationen optimieren können.

On the road – für mehr Awareness

Unser Fokus ist digital, aber nicht alle Betroffenen können digital erreicht werden. Also haben wir uns mit der Kampagne auch dort platziert, wo die Menschen offline unterwegs sind: Auf den Straßen. Unsere Roadshow startete am Welt-Psoriasis-Tag, dem 29. Oktober in Wien und ging quer durch Österreich: Von St. Pölten bis Klagenfurt.

Awareness-Kampagne: große 3D-Buchstaben mit dem Schriftzug #LASSDICHANSCHAUEN vor dem Hauptbahnof Wien

Take-Outs: hinter den Kulissen

Eines vorweg: Unseren Models wurde ziemlich warm. Schon im Sommer mussten sie in ihre Winterjacken schlüpfen, um sich für den Kampagnenstart im Herbst glaubwürdig auf den Flyern zeigen zu können. Spaß hatten sie trotzdem – wie man sieht!

Making-of-Szene bei einem Fotoshooting im Freien: Visagistin pudert das Gesicht einer jungen Frau, daneben steht ein laechelnder Mann. Sonniger Innenhof mit heller Hausfassade im Hintergrund
Making-of-Szene eines Shootings fuer die Awareness-Kampagne am Rand eines Indoor-Pools: Frau im Kleid und blauen Ueberschuhen betreut ein Kind im Hai-Badeponcho, das die Treppe ins Becken hinuntersteigt
Making-of-Foto bei einem Shooting für die Psoriasis-Kampagne: taetowierter Make-up-Artist traegt neben dem Pool Korrektur-Make-up auf die Beine eines Mannes im blauen Badehosen-Outfit auf
Shooting-Szene für eine Gesundheitskampagne: junge Frau in gelber Jacke mit Hautroetungen im Gesicht lehnt an einem Mann in schwarzem Mantel. Beide lachen in einem sonnigen Innenhof
Kontakt für mehr Infos:
Martin Verdino
Founder + Partner
Mehr Infos über Martin Verdino