Brustkrebs: informieren + früh erkennen

Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. In Österreich erkranken jedes Jahr ungefähr 5.000 Frauen an Brustkrebs. Früherkennung kann Brustkrebs nicht verhindern, aber die Chance auf eine erfolgreiche Behandlung erhöhen.

Um mehr Österreicherinnen über ihre Möglichkeiten zur Vorsorge durch das Österreichische Brustkrebs-Früherkennungsprogramm aufzuklären, haben wir den optimalen Webauftritt entwickelt: Vom Launch der neuen Website mit Erklärvideos und Infografiken bis hin zu Facebook-Kampagnen. 

Kunde: Österreichische Gesundheitskasse
Branche: Healthcare
Leistungen: Kampagne, Websites + digitale Services, Social Media, Branding, Content Creation, Storytelling, UX, Monitoring + Reports, Digital Marketing

frueh-erkennen.at

 

frueh-erkennen.at: Infoplattform für Frauen

Ab welchem Alter sind Frauen am meisten gefährdet? Wem nutzt das Österreichische Brustkrebs-Früherkennungsprogramm und wie laufen die Untersuchungen dabei ab? Die wichtigsten Fragen rund um das Thema Brustkrebs-Früherkennung werden auf der Website www.frueh-erkennen.at übersichtlich beantwortet.

Das VERDINO Development-Team hat die Seite mit dem CMS Neos entwickelt und anhand von Userinnentests gemeinsam mit der Zielgruppe optimiert. Seither sind darauf jene Informationen zum Programm zu finden, die Frauen auch wirklich brauchen. Mit diversen Infografiken und Erklärvideos hat unser Designteam Statistiken und Abläufe übersichtlich dargestellt. Seit dem Launch wird die Website von uns laufend betreut und optimiert.

Zwei Infografiken zur Brustkrebs-Frueherkennung: obere Grafik zeigt

Brustkrebs nahbar machen mit Erklärvideos

Warum spielt das Alter bei der Brustkrebs-Früherkennung eine wesentliche Rolle? Was ist der Unterschied zwischen diagnostischer Mammografie und Früherkennungsmammografie? Und: Was sind die Nutzen und Risiken eines Brustkrebs-Früherkennungsprogramms?

Es sind wichtige Fragen, die Frauen ab einem gewissen Alter beschäftigen – und auf die wir in den von uns produzierten Erklärvideos die richtigen Antworten geben. Die drei Videos wurden zudem für die Bewerbung des Themas in sozialen Medien verwendet.

Externes Video

An dieser Stelle ist ein Video von einer externen Seite (youtube.com) eingebettet.

Mit der Anzeige dieses Inhalts akzeptieren Sie die Geschäftsbedingungen von youtube.com.

Externes Video

An dieser Stelle ist ein Video von einer externen Seite (youtube.com) eingebettet.

Mit der Anzeige dieses Inhalts akzeptieren Sie die Geschäftsbedingungen von youtube.com.

Externes Video

An dieser Stelle ist ein Video von einer externen Seite (youtube.com) eingebettet.

Mit der Anzeige dieses Inhalts akzeptieren Sie die Geschäftsbedingungen von youtube.com.

Website-Optimierung auf Basis von Userinnentests

Um zu wissen, welche Informationen Frauen zwischen 45 und 69 Jahren, also die Kern-Zielgruppe des Österreichischen Brustkrebs-Früherkennungsprogramms, online brauchen, wurden von uns Usability Tests durchgeführt.

Dafür wurden Vertreterinnen der wichtigsten Zielgruppe nach einem mit dem Kunden definierten Leitfaden befragt. Konkret wurde die Website aus der Perspektive von realen Nutzerinnen in Bezug auf Inhalte, Services und Benutzerfreundlichkeit getestet.

Die Ergebnisse wurden bei der Optimierung der Website berücksichtigt.

Screenshot der Website „frueh erkennen“ zur Brustkrebsfrueherkennung: Mammografie-Programm mit Informationen, daneben eine grafische Illustration einer Lupe im Verdino-Style

Mit dem Österreichischen Brustkrebs-Früherkennungsprogramm soll Brustkrebs möglichst früh erkannt werden, um ihn bestmöglich behandeln zu können.

Dr. Marianne Bernhart
Programmverantwortliche Medizinerin Österreichisches Brustkrebs-Früherkennungsprogramm

Social Media Kampagnen + strategische Beratung

Um möglichst viele Frauen auf die Relevanz von Früherkennungsprogrammen aufmerksam zu machen, haben wir die Kampagne, die von der Fessler Werbeagentur GmbH konzipiert wurde, dort platziert, wo sich die Userinnen am häufigsten austauschen: Auf Social Media, genauer gesagt, auf Facebook. Mit Erfolg: Mittlerweile (Stand 15.07.2019) hat die Facebookseite von »früh erkennen« 20.319 Likes.

Zurückzuführen ist das neben einer strategischen Beratung inklusive Zieldefinition auch auf erfolgreiche Social Media-Kampagnen: Für die Schaltung von zwei Werbewellen via Facebook Ads wurden Anzeigen (mit Text und Bild) erstellt und laufend analysiert. 2019 folgte eine weitere Kampagne mit dem Ziel, die drei produzierten Erklärvideos in der Zielgruppe zu verbreiten.

Drei Smartphone-Screens mit Facebook-Beitraegen der Seite „Brustkrebs Frueherkennung“ zu den Themen Frauengesundheitstag, Brustkrebs-Frueherkennung und Tag des Parks

Neues Brandmanual, neue Positionierung

Aber nicht nur online gibt es etwas zu sehen; auch offline positionierte sich »früh erkennen« als Marke neu: Ein ausgeklügeltes Brandmanual fungierte dabei als wichtiger (Design-)Leitfaden für die durchdachte Corporate Identity. Von der Typographie über Farben, Logo, und Icons bis zur Bildsprache ist darin alles festgehalten.

Auf dessen Grundlage wurden auch diverse Drucksorten – von Folder bis Kuverts – erstellt und unter anderem am POS, in Diagnosezentren, Arztpraxen und Apotheken, positioniert.

Aufgeklappte Broschuere des oesterreichischen Brustkrebs-Frueherkennungsprogramms mit Informationen zur Mammografie, Brustkrebsvorsorge und Kontaktmoeglichkeiten
Kontakt für mehr Infos:
Martin Verdino
Founder + Partner
Mehr Infos über Martin Verdino