AGR-Website-Relaunch: barrierefrei + nachhaltig
Für unseren Kunden Austria Glas Recycling (AGR) haben wir eine rundum erneuerte Website gelauncht. Dabei standen die aktuellen Barrierefreiheitsstandards im Fokus, um eine Website zu gestalten, die für alle zugänglich ist. Und weil wir schon dabei waren, haben wir gemeinsam mit der AGR den Content zielgruppenspezifisch aufbereitet.

Kunde: Austria Glas Recycling (AGR)
Branche: Responsible Business
Leistung: Websites + digitale Services, Strategie, Content Creation, Branding, Konzeption, Beratung, User Experience
Zeitraum: Jänner 2024 – August 2024

Startschuss für Barriefreiheit
Der Kundenneed war schnell klar: Ein Facelift für die Website musste her, das den aktuellen Standards der Barrierefreiheit entspricht. Diese sorgen dafür, dass Websiten auch wirklich für alle zugänglich sind und zum Beispiel die Seitennavigation übersichtlich und unkompliziert ist.
Dabei wurden die Seiten gezielt neu strukturiert und inhaltlich maßgeschneidert aufbereitet – denn unterschiedliche Dialoggruppen brauchen unterschiedliche Zugänge. Warum? Weil Endkonsument*innen, Abfallberater*innen, Stakeholder und Pädagog*innen jeweils andere Informationsbedürfnisse und inhaltliche Tiefen haben.
Dialoggruppen im Fokus
Im Austausch mit den Expert*innen der AGR definierten wir die Themen, die eine Content-Optimierung bekommen sollten. Vor allem die Bereiche Umweltbildung, Download und die einzelnen Infoseiten haben eine Überarbeitung erhalten. Und zwar wirklich von Kopf bis Fuß: von der Texterstellung bis hin zur technischen Umsetzung.
Bewährtes wurde dabei recycelt, der Rest frisch aufgesetzt. Und weil wir zwar Expert*innen bei Websites, Content und Branding sind, aber bestimmt nicht bei Glasrecycling, waren wir über die fachliche Unterstützung der AGR sehr froh. Sie stand uns mit Expertise und umfangreichem Wissen rund ums Glasrecycling zur Seite. So konnten wir gemeinsam Inhalte entwickeln, die einen wirklichen Mehrwert liefern.
Dazu haben wir uns in die Köpfe der User*innen hineinversetzt und gezielt in deren Flows gedacht, die Seitennavigation dementsprechend überarbeitet und benutzer*innenzentrierte Struktur geschaffen. Immer im Hinterkopf: Suchmaschinenmarketing und Barrierefreiheit (die Nutzer*innen + Google lieben das!).

Barrierefreiheit: für uns ein Standard
Das Thema Barrierefreiheit wird mit dem ab 28. Juni 2025 geltenden Barrierefreiheitsgesetz (BaFG) in aller Munde sein. Unser Motto dabei: wenn Barrierefreiheit, dann gleich richtig. Und so haben wir die Seite nicht nur neu, sondern vor allem zugänglich gemacht.
Die Texte wurden kürzer (weniger ist oft mehr!) und einfacher formuliert, damit sie für Laien und Profis gleichermaßen verständlich sind. Die Inhalte erstrahlen außerdem in einer neuen Schrift und mit stärkeren Kontrasten, die die Lesbarkeit auf allen Geräten verbessern. In Zukunft ist es also egal, ob man sich am Laptop, Tablet oder Handy über Glasrecycling informiert: Die Inhalte sind für alle Geräte optimiert.
Und weil es nicht nur auf die Geräte ankommt, sondern vor allem auf die Nutzer*innen, wurden auch hier notwendige Schritte gesetzt: besser erkennbare Buttons und eine intuitivere Navigation sorgen dafür, dass die Website nun für alle besser nutzbar ist. Als Bonus gab’s noch einen moderneren AGR-Look, der trotzdem dem ursprünglichen Look + Feel des Unternehmens treu blieb.

Was haben wir gelernt?
#wirmachendas immer schon und wurden wieder einmal bestätigt: Dialoggruppen müssen in den Fokus aller Kommunikationsmaßnahmen gesetzt werden.
Nur so ist Kommunikation wirksam + nachhaltig; und zwar für alle. Weil uns die neue AGR-Website so gut gefallen hat – und unserem Kunden zum Glück auch – gab’s begleitend dazu gleich eine Social-Media-Kampagne, die User*innen gezielt auf die Website führt und die Awareness für Glasrecycling erhöht.
